Diese Brownies kannst du mit gutem Gewissen genießen und sogar mit Kindern teilen. Der Brownie ist zu Recht einer der beliebtesten Kuchen der Deutschen. Mit diesem Rezept ist es uns gelungen, richtig leckere vegane, gluten- und sogar zuckerfreie Brownies zu backen. Jede/r kann diesen Kuchen backen, denn er geht nicht nur ganz leicht, sondern auch schnell.
Kakaopulver, Backpulver und Salz dazugeben und kurz mixen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Zucchini, Erdnussbutter, Datteln und Hafermilch zur Mischung hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Form (26 x16 cm) geben, glatt streichen und in den Ofen schieben.
Brownie ca. 25 Minuten backen (Stäbchentest).
Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen und auf den Brownie streichen, mit Himbeeren und Pistazien garnieren.
Video
Notizen
DAS BESTE VEGANE BROWNIE REZEPT – SCHNELL, GLUTENFREI, ZUCKERFREI, VEGAN, EINFACH UND LECKER!
FÜR DEN BROWNIE-TEIG
Haferfocken – Ob kernig oder zart spielt hier keine Rolle.
Kakaopulver – Backkakao ist immer vegan und zuckerfrei, zu dem sehr gesund auf Grund seiner zahlreichen Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe.Backpulver – Hier kannst du auch Natron verwenden (immer mit etwas Säure z.B. einem Spritzer Zitrone). Salz – Wenn vorhanden, gern Kala Namak (für den „Ei-Geschmack“) verwenden.Zucchini – Das Auspressen des Zucchinisaftes ist nicht nötig.Erdnussbutter – Die Butter im Glas gut verrühren, damit sie nicht zu trocken oder ölig ist.Datteln – Wenn die 30 Minuten Einweichzeit nicht vorhanden sind, genügt es auch sie für 5 Minuten in einer Schale mit kochendem Wasser zu übergießen.Hafermilch – Soll der Kuchen komplett industriezuckerfrei bleiben, hier bitte zuckerfreie Hafermilch verwenden.
FÜR DAS TOPPING
Zuckerfreie vegane Schokolade – Gibt es häufig schon in Supermärkten oder in Regio- sowie Bioläden.
Himbeeren – Hier kannst du auch gefrorene Himbeeren oder anderes Obst wie Orangenstücke verwenden.
Pistazien – Sind günstiger, wenn man sie selbst schält, können bei Allergien auch z.B. durch angeröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ersetzt werden.
TIPP: ZU SALZIGEM SÜSSES UND ZU SÜSSEM SALZIGESEine Prise grobes Salz über die nicht warme Schokolade rundet den Geschmack ab.
WIE AUFBEWAHREN?
Aufbewahren: Die Brownie-Reste können zugedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht es auch zu einem großartigen Frühstück für die Mahlzeitenvorbereitung, denn es kann am Anfang der Woche zubereitet und über mehrere Tage hinweg verzehrt werden.Einfrieren: Entweder den ganzen Kuchen einfrieren, oder zuerst in Portionen schneiden und diese einzeln einfrieren (so lässt sich nur die benötigte Menge leicht auftauen). Gut einpacken oder in luftdichten Behältern bis zu 2 Monate aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor es erneut aufgewärmt wird. (durch das einfrieren kann der Brownie etwas Trockener werden.)Wieder aufwärmen: Einzelne Portionen in der Mikrowelle für ca. 30 Sekunden aufwärmen. Bei größeren Mengen die Zucchini Brownies im Ofen bei 170 °C aufwärmen, bis sie warm sind (etwa 15 Minuten).
Your email address will not be published. Required fields are marked *
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.